Onlineshopping setzt den stationären Handel massiv unter Druck. Um die Kunden in den Ladengeschäften zu halten, setzen viele Händler auf innovative Technologien, die das Einkaufen zum Erlebnis machen sollen. Eine solche Technologie ist RFID. Im Geschäft verbessert sie den Warenfluss und die Kommunikation mit den Kunden, ermöglicht zudem mobiles Bezahlen. Doch was hat es mit RFID auf sich?
RFID steht für „Radio Frequency Identification“, ein automatisches Identifizierungsverfahren per Funk. Mit der Technologie lassen sich Objekte aller Art eindeutig und kontaktlos identifizieren. Allerdings hat die passive RFID-Technik Einschränkungen: Punktgenau funktioniert sie nur auf kurze Distanz – für eine höhere Reichweite und den flächendeckenden Einsatz benötigen Händler eine andere Technologie wie WLAN. Aber: RFID und WLAN lassen sich kombinieren und ermöglichen dann zusätzliche spannende Anwendungen im Store.
RFID-Systeme kommunizieren über einen Transponder auf der einen Seite (Chip, Tag oder Label für die Ware) und ein Lesegerät auf der anderen Seite.
Die größten Vorteile von RFID: Der Transponder benötigt keine Batterie, das Funknetz ist gegenüber Interferenzen sehr unempfindlich und verarbeitet problemlos eine große Anzahl von Tags, wie sie in der Logistik und im Bestandsmanagement üblich sind. Zu den Nachteilen gehören neben der geringen Reichweite vor allem die Planung und der Aufbau der Infrastruktur: Die Lösung kann je nach Anwendung teuer werden.
Die RFID-Technologie bringt Hightech-Lösungen ins Ladengeschäft. Mit RFID sinken die Kosten und verbessert sich die Verfügbarkeit der Ware, die Kunden sind zufrieden. Vor allem ist das System offen für technische Weiterentwicklungen. Der Handel steht vor einer Vielzahl von Innovationen – und zurzeit ist noch nicht abzusehen, welche sich davon durchsetzen werden.
Wie können Sie RFID in der Praxis gewinnbringend einsetzen?
Wird RFID mit anderen Technologien wie WLAN oder Beacons kombiniert, ergeben sich weitere interssante Anwendungsszenarien. Kunden können beispielsweise Instore-Navigation oder Gutschein- und Rabattaktionen direkt auf dem Smartphone angezeigt bekommen.