Am 21. Und 22.11 findet bei Microsoft München ein weiterer Hackathon statt. 48 Stunden lang wird das Thema modernes Arbeiten mit künstlicher Intelligenz kombiniert, um gemeinsam Lösungen für den Arbeitsplatz von morgen zu finden.
Das spannende diesmal ist, dass sich Teams aus unterschiedlichen Gruppen, Firmen und Rollen bilden. Sicherlich sind auch vorgefertigte Teams möglich, so wie bei unseren vorherigen Teilnahmen wie z.B. der TDG – Hackathon im September 2019. Doch spannender ist es, gemeinsam mit bisher unbekannten Freunden ein Team zu bilden und den Arbeitsplatz der Zukunft zu gestalten. Und Microsoft bietet diesmal ein Rahmenprogram, um alle Teilnehmer auf das Thema vorzubereiten. Mit Impulsvorträgen, konkreten Business Cases und Diskussionen wird ein Rahmen für den konkreten Austausch zur Welt von Morgen geschaffen.
Von Hitachi Solutions nehmen unter anderem unsere Kollegen Sebastian Hutzler und Gennadii Brychkovskyi teil. Für Sebastian ist es der erste Hackathon, Gennadii hat schon bei einem teilgenommen. Doch beide sind gespannt, das erste Mal in solch einem Rahmen mit Künstlicher Intelligenz zu arbeiten. Auch wenn beide im selben Unternehmen arbeiten, kollaborieren sie dennoch virtuell, eigentlich die perfekte Voraussetzung, um modernes Arbeiten in die Gesellschaft zu bringen.
„Ich finde, dass solche Events eine gute Möglichkeit ist, die neuen Ideen bezüglich der KI-Anwendung in Kombination mit BizApps zu designen und erschaffen.
Solche Events sind ebenfalls eine gute Plattform für den Wissensaustausch, um was neues zu lernen. Wichtig ist es, neue Leute kennenzulernen, die in gleichen Themen beschäftigt sind - also ein Netzwerk aufzubauen.“ Ist Gennadiis Feedback, was für Erwartungen er an den Hackathon bei Microsoft hat. Gerade das Thema Austausch, Netzwerk sowie Teamarbeit ist ebenfalls für Sebastian Hutzler relevant, der ergänzt: „ Mein Knowhow hat sich in der Vergangenheit größtenteils auf Dynamics 365 Finance, SCM und Retail verteilt. Daher erhoffe ich mir durch die Teilnahme, weitere Produkte aus dem Microsoft-Ökosystem kennenzulernen, um diese in Zukunft für effizientere Integrationen bei unseren Kunden verwenden zu können.“
Gespannt sind alle Teilnehmer, was für Lösungen während des Events erstellt werden und welches Team den Siegerpokal mit nach Hause nehmen kann. Fest steht für uns jedoch, dass wir die Grundgedanken eines solchen Events fördern: Eine Lösung für die Zukunft erschaffen, um den nächsten zu inspirieren und der Gesellschaft etwas beitragen – und zwar in Form von modernen Lösungen, die das Leben vereinfachen. Denn mit durch einen Hackathon lernen und schaffen alle Teilnehmer etwas und blicken in die Zukunft, was uns alle derzeit bewegt und bewegen wird.
Mehr Informationen zum Microsoft Hackathon finden Sie hier.