Personenbezogene Daten sind ein wertvolles Gut. Geschützt werden sie innerhalb der EU von der EU-DSGVO, der Datenschutzgrundverordnung. Beim Transfer solcher Daten in Drittländer hatten sich rechtliche und regulatorische Unsicherheiten ergeben, nachdem der EuGH das „Privacy Shield“-Abkommen mit der USA im Juli 2020 gekippt hatte. Während die EU-Kommission die Standardvertragsklauseln zur Informationsweitergabe noch überarbeitet, geht unser Partner Microsoft mit verbesserten Datenschutzmaßnahmen für Geschäftskunden voran.
Als erstes Tech-Unternehmen weltweit hat Microsoft zum 20. November 2020 neue Schutzmaßnahmen für Kunden verkündet, die ihre Daten aus der Europäischen Union in Drittländer transferieren. Damit reagierte Microsoft sehr schnell auf die Empfehlungen des Europäischen Datenschutzausschusses (EDSA oder EDPB), die nach dem EuGH-Urteil zum EU-US Privacy Shield („Schrems II“) Orientierung geben sollten.
Mit den Maßnahmen geht Microsoft sogar über die grundlegenden Empfehlungen des EDSA hinaus und verpflichtet sich unter anderem auch, jede Anfrage staatlicher Stellen, beispielsweise von US-Behörden, nach Daten von Geschäftskunden abzulehnen bzw. auch anzufechten, sollte es dafür keine rechtliche Grundlage geben. Zur Datenverschlüsselung werden höchste Standards eingesetzt und entsprechende Keys niemals ohne geltende rechtliche Verfahren herausgegeben. Bei behördlichen Anfragen werden Microsoft-Kunden umgehend informiert, denn absolute Transparenz ist hier das Ziel.
Zudem sollen Nutzer im Geschäftskundenbereich finanziell entschädigt werden, sollten ihre Daten aufgrund unrechtmäßiger Anfragen von staatlicher Seite offengelegt werden. „Defending Your Data“, so bezeichnet Microsoft seine Schutzmaßnahmen und macht sie zum Bestandteil seines Vertragswerks.
Auf dieses Commitment, im Microsoft Trust Center gebündelt, kann auch Hitachi Solutions als langjähriger Microsoft-Businesspartner bauen. Europaweit beraten wir anspruchsvolle Kunden in der Wirtschaft und im öffentlichen Sektor mit innovativen ERP- und CRM-Lösungen, die von der Microsoft Cloud unterstützt werden. Harmonie, ein Kernwert unserer Unternehmensgruppe, trägt in sich auch Verlässlichkeit als Wesensmerkmal. Eine Verlässlichkeit, die wir mit unseren Kunden leben und genauso auch als Gold-Partner mit Microsoft besprechen.
Wir sind fest davon überzeugt, dass Microsoft das Thema Datenschutz verlässlich angeht und umsetzt. Wir leben Innovation und dafür gehen wir gemeinsam mit Ihnen neue Wege. Nicht trotzdem, sondern genau deswegen sind wir uns der Notwendigkeit zum Schutz Ihrer Daten bewusst. Datenschutz ist ein Grundrecht und hat für uns hohe Priorität. Ohne Schutz und Transparenz kann das Vertrauen der Menschen in Technologie nicht gedeihen – und ohne ihr Vertrauen ist der Erfolg der digitalen Transformation in Gefahr. Wir sind stolz darauf, dass Microsoft hier neue Maßstäbe setzt.
Mehr Informationen zum Datenschutz bei Microsoft