Heutzutage stehen die Menschen vor einer so großen Auswahl an Inhalten, Kaufkanälen und Marken wie nie zuvor. Und die Erwartungen bezüglich Customer Experience werden immer höher – auch in unsicheren Zeiten. Um treue Kunden zu gewinnen und zu behalten, müssen Unternehmen ihre Kunden verstehen, sie wertschätzen, Vertrauen zu ihnen aufbauen und nicht zuletzt ihnen nahtlose, personalisierte Erlebnisse auf allen Kanälen bieten.
Für solche Erlebnisse brauchen Unternehmen eine zentrale Quelle mit allen Kundendaten, die aber nicht nur den aktuellen Stand wiedergibt, sondern auch eine Prognose abgibt.
Warum tun sich aber Unternehmen damit so schwer? Aufgrund der Vielzahl an Kunden-Touchpoints, der wachsenden Unternehmensinfrastrukturen und der exponentiell wachsenden Datenmengen der vergangenen Jahre gibt es einen Datenfluss aus allen Richtungen.
Daten befinden sich oft in Silos auf mehrere Systeme und Abteilungen verteilt. Dadurch ist es schwierig, diese zu sortieren, zu organisieren und zu zentralisieren und erst recht nützliche Insights daraus zu gewinnen, mit denen Mitarbeiter prädiktive, empfohlene Aktionen nach dem Next-Best-Prinzip durchführen können.
An dieser Stelle kommt Microsoft Dynamics 365 Customer Insights ins Spiel. Dabei handelt es sich um eine intuitive und flexible Kundendaten-Plattform (CDP), mit denen Sie all Ihre Kundendaten aus den verschiedensten Quellen zusammenführen und in Echtzeit zentral abrufen können.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann sehen Sie sich dieses YouTube-Video zu Dynamics 365 Customer Insights an.
Sie können den Prozess vereinfachen, indem Sie Daten mit vorkonfigurierten Konnektoren für eine Vielzahl an internen und externen Datenquellen, wie zum Beispiel Dynamics 365, Azure SQL Database, Azure Blob Storage, Salesforce und SAP, abrufen.
Bilden Sie Daten ab, gleichen Sie diese ab und führe Sie diese zusammen, um konsolidierte Kundenprofile zu erhalten.
In nur drei Schritten erhalten Sie zentrale Kundendaten.
Mit Customer Insights können Sie zusätzlich zu den konsolidierten Kundenprofilen auch von Out-of-the-box-Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz profitieren. Zum Beispiel helfen Ihnen die Daten zu Abokündigungen dabei, vorherzusagen, ob bei einem Kunden das Risiko besteht, dass er Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf Abobasis kündigt.
Sie können das Modell auf Grundlage der Daten in Ihren konsolidierten Kundenprofil trainieren und dann das Modell sich selbst regelmäßig trainieren lassen, um die Ergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
Für kundenspezifischen prädiktive Insights können Sie Azure Machine Learning und Azure Synapse Analytics einsetzen. Diese kombinieren Kundendaten mit Unternehmensdaten und entwickeln, trainieren und optimieren Modelle auf Basis maschinellen Lernens.