Wir freuen uns sehr, dass wir für die Lösungsentwicklung mit Low-Code für eine „Advanced Specialisation“, eine erweiterte Spezialisierung, offiziell von Microsoft zertifiziert wurden – zum mittlerweile achten Mal!
Diese neuerliche Zertifizierung erkennt nachweislich auch unsere Expertise an, unseren Kunden Low-Code-Lösungen auf Basis der Power Platform von Microsoft bereitstellen zu können. In die Vergabekriterien für die Spezialisierung fließt dabei nicht nur die Anzahl der entsprechenden Implementierungen ein, sondern auch, wie gut diese Lösungen von unseren Kunden angenommen wurden. Letzteres bemisst sich über Telemetriedaten, die den Projektfortschritt und die Zunahme der Anwenderzahlen dokumentieren.
Damit sind wir auch ganz nah an einem topaktuellen Trend im Markt, der Unternehmen veranlasst, ihre Anwendungen im Bestand mithilfe Low-Code-Technologien zu erweitern oder gar zu ersetzen. Zahlreiche Kunden haben wir bereits dabei unterstützt, von ihren Legacy- und oft schwer zu modifizierenden Anwendungsplattformen auf flexiblere Lösungen mit der Power Platform umzustellen, um die Effizienz und die interne Akzeptanz von Anwendungen zu verbessern.
Diese neuerliche Spezialisierung für Low-Code-Anwendungen ist eine perfekte Ergänzung unserer bisherigen Zertifizierungen, die wir in den Feldern „Cloud“, „Data“ und „Infrastructure“ sowie für die „Anwendungsmodernisierung“ erhalten haben. Mit diesem umfassenden Fachwissen und unseren langjährigen Erfahrungen sind wir bestens aufgestellt, um unsere Kunden bei der Definition und Ausarbeitung der für sie besten Low-Code-Strategie zu unterstützen sowie auch die Implementierung und Anwendungsiterationen gemeinsam mit ihnen durchzuführen.
Wir führen außerdem auch Beratungen zu „Center of Excellence“-Strategien durch. Damit ermöglichen wir Unternehmen, „Citizen Developer“ unter ihren Mitarbeitern direkt in den Anwendungs- und Ideenfindungsprozess einzubinden. Dazu steht eine breite Palette an Werkzeugen und Unterstützungsfunktionen zur Verfügung.