Mit der Unterstützung durch Microsoft Dynamics 365 Field Service können Sie sämtliche Planungsparameter bei der Technikereinsatzplanung berücksichtigen (z.B. Verfügbarkeit, Qualifizierungen, Standorte, Reisezeiten, Arbeitszeiten, Kapazitäten, Auslastung etc.). Durch die Automation dieser Prozesse wird die First-Time-Fixrate nachhaltig gesteigert und vereinbarte Service Level Agreements (SLAs) werden besser eingehalten. Über die Funktionalität „Connected Field Service“ arbeiten Sie mit einem Höchstmaß an Effizienz und Wirtschaftlichkeit und übertreffen sogar die Erwartungen Ihrer Kunden, in dem Sie potenzielle Problemfälle frühzeitig erkennen, Maßnahmen einplanen und agieren, bevor sichtbare Störungen und Ausfälle eintreten.
Microsoft Dynamics 365 Field Service gibt Disponenten perfekte Möglichkeiten für die Optimierung der Einsatzplanung. Mit dem Einsatzplaner (Schedule Assistant) und vielfältigen Optionen zur Visualisierung können verfügbare Mitarbeiter mit dem geeigneten Fachwissen und der passenden Ausrüstung optimal für konkrete Arbeitseinsätze eingeplant werden.
Für die Planung von Arbeitsaufträgen enthält die Planungstafel (Schedule Board) eine Kartenansicht, die den Auftragsstandort sowie verfügbare bzw. geeignete Mitarbeiter in unmittelbarer Nähe anzeigt. Servicekunden und Standorte von zu wartenden Anlagen sind im System verzeichnet. Über die mobile Außendienst-App kann die Geolokalisierung jederzeit aktualisiert werden, zum Beispiel wenn Arbeitsaufträge abgeschlossen oder neue Anlagen im System hinzugefügt wurden.
Bei planbaren Wartungsaufträgen (Planned Maintenance) bzw. vorbeugenden Aufträgen (Predictive Maintenance) unterstützt Microsoft Dynamics Field Service Unternehmen dabei, sämtliche Einsätze termingerecht abzuschließen. Resource Scheduling Optimisation (RSO) ist ein leistungsstarker Azure-Dienst, der in Microsoft Dynamics Field Service optional integriert werden kann, um auf Basis umfangreichster Planungsparameter und Abhängigkeiten Arbeitseinsätze automatisiert zu planen und zuzuweisen.
Microsoft Dynamics Field Service kann eigenständig eingesetzt werden als „Stand-alone“-Lösung zur Erstellung von Rechnungen und Kaufbelegen, Auftragskalkulation, Arbeitszeitkontrolle und vielem mehr. Typische Integrationsszenarien in ERP Systeme werden ebenfalls unterstützt (bidirektionale Integration für Kunden-, Lieferanten-, Produkt-, Lager- und Anlagen).
Azure IoT ermöglicht, dass Anlagen zu „verbundenen Geräten" werden, die Ihrem Servicebereich relevante Daten senden können, um daraus Störmeldungen oder Cases zu generieren. Organisationen können so Geräte fernüberwachen und dadurch ihre Wartungskosten senken, indem sie Techniker nur dann entsenden, wenn sie wirklich gebraucht werden.
Die mobile App für Microsoft Dynamics Field Service erlaubt es Servicetechnikern auch offline zu arbeiten, wenn Daten und Funktionen an externen Standorten benötig werden, an denen kein oder nur limitierter Empfang besteht. Inspektionen können durchgeführt und dokumentiert, Bilder und Medien hochgeladen und Dokumente auch direkt vom mobilen Gerät generiert und ausgegeben werden.
Wir als Hitachi Solutions sind einer der erfahrensten Implementierungspartner für kleine und große Außendienst-Lösungen. Von Microsoft wurden wir für unsere Arbeit in dieser Industrie mehrfach ausgezeichnet. Wir investieren zudem in vordefinierte Lösungskomponenten (z.B. den Accelerator für geplante Wartungen zur anlagenbasierte Einsatzplanungen), um Ihnen so passende, verprobte und schnell einzuführende Lösungen zur Verfügung zu stellen.