
DATEN- ZENTRALISIERUNG
Für Unternehmen werden die digitale Verknüpfung von Vertriebskanälen und die Bereitstellung von Echtzeitdaten sowohl kurz- und langfristig relevant.
Erfolgreich im digitalen Modehandel:
Digitale ERPs ermöglichen Unternehmen Zugriff auf eine einzige Quelle mit wertvollen Echtzeitdaten. Auch für die Modebranche verspricht dies einen enormen Wettbewerbsvorteil in einer Welt, in der immer mehr Wert auf Komfort, Personalisierung und Flexibilität gelegt wird. Einzelhändler müssen ihren Kunden Dienstleistungen über die von ihnen bevorzugten Modi anbieten. Digitale ERP-Lösungen sind der Schlüssel zum Erfolg.
Für Unternehmen werden die digitale Verknüpfung von Vertriebskanälen und die Bereitstellung von Echtzeitdaten sowohl kurz- und langfristig relevant.
Sie profitieren von mehr Transparenz beim Lagerbestand mit Echtzeitdaten und optimierten Prozessen und erleben weniger Engpässe.
Mit einem digitalen ERP lassen sich Maßnahmen zur Kreislaufwirtschaft und zur Nachhaltigkeit – die Kunden zunehmend einfordern – effizient umsetzen.
Early Adopter eines digitalen ERP haben 2020 mit einer um ein Drittel höheren Wahrscheinlichkeit vom pandemiebedingten Boom im E-Commerce profitiert.
Sichern Sie sich jetzt die K3-Studie zum digitalen Modehandel In einer europaweit durchgeführten Studie wurden Unternehmen aus der Modebranche dazu befragt, wie sie ihre Systemarchitektur im Einklang mit ihrer Digitalstrategie aufbauen. Erfahren Sie jetzt mehr darüber, wie sie denken und handeln.