
Eurotunnel LeShuttle Freight nutzt sein CRM langfristig optimal – mit den Lifetime Services (LTS) von Hitachi Solutions.
Die meisten Unternehmen investieren Monate – und erhebliche Budgets – in die Einführung eines Customer-Relationship-Management-Systems (CRM-System), bei Microsoft unter dem Namen ‚Customer Engagement (CE)‘ bzw. Dynamics 365 Customer Engagement bekannt… doch viele hören danach einfach auf. Das Ergebnis? Nur teilweise Akzeptanz, frustrierte Nutzerinnen und Nutzer und ein begrenzter ROI.
Aber was, wenn man es anders angeht?
Für Eurotunnel LeShuttle Freight war die Entscheidung klar: Nach der erfolgreichen Einführung von Microsoft Dynamics 365 CE setzte das Unternehmen auf eine nachhaltige digitale Transformation – mit dem Lifetime Services (LTS) Ansatz von Hitachi Solutions.
Im Jahr 2017 machte sich Eurotunnel LeShuttle Freight daran, seine Kundenbeziehungsstrategie mit Microsoft Dynamics 365 CE zu transformieren. Die Ziele waren klar: moderne Tools einführen, Vertriebsprozesse europaweit vereinheitlichen und das Kundenerlebnis verbessern.
Das Projekt wurde gemeinsam mit Hitachi Solutions in nur fünf Monaten erfolgreich umgesetzt. Doch für Eurotunnel LeShuttle Freight bedeutete echter Erfolg nicht nur Geschwindigkeit – sondern vor allem, dass die Lösung langfristig weiterentwickelt, angepasst und dauerhaft wertschöpfend eingesetzt werden kann.
Deshalb entschied sich das Unternehmen für das Modell der Lifetime Services.
In einer dynamischen Organisation wie Eurotunnel LeShuttle Freight entwickeln sich die geschäftlichen Anforderungen ständig weiter – durch neue Prozesse, Drittanbieter-Integrationen, regulatorische Änderungen oder interne Umstrukturierungen. Ein statisches CRM kann da schnell zum Hindernis werden.
Das LTS-Modell hilft dabei:
-
das System kontinuierlich an den tatsächlichen Geschäftsbetrieb anzupassen
-
Veränderungen zu steuern, ohne das System von Grund auf neu bauen zu müssen
-
das CRM und seine Integrationen (z. B. DocuSign, ClickDimensions) laufend weiterzuentwickeln
-
neue Microsoft-Funktionen sinnvoll zu nutzen, sobald sie verfügbar sind
Das Ziel ist klar: Ein CRM, das lebt – nützlich bleibt und stets auf die Geschäftsrealität abgestimmt ist.
Lifetime Services bietet kontinuierliche Unterstützung durch:
-
Persönliches Betreuungsteam: Eurotunnel LeShuttle Freight arbeitet mit zwei festen Ansprechpersonen – einem Service Delivery Manager und einem Solution Lead – die das Unternehmen, seine Ziele und Rahmenbedingungen genau kennen.
-
Regelmäßige Abstimmungen: Geplante Review-Termine helfen dabei, Anfragen zu verfolgen, Weiterentwicklungen zu priorisieren und die Nutzung des CRM zu bewerten.
-
Co-Creation-Mentalität: Die meisten Ideen und Anforderungen stammen direkt aus den Fachbereichen von Eurotunnel LeShuttle Freight und werden gemeinsam mit dem LTS-Team bewertet und umgesetzt.
Nach acht Jahren Zusammenarbeit wissen wir, dass wir uns auf das Lifetime Services Team verlassen können, wenn es um unterschiedlichste Änderungsanforderungen geht. Sie sind eng mit unseren geschäftlichen Herausforderungen vertraut und bringen proaktiv passende Lösungsvorschläge ein.
Eurotunnel LeShuttle Freight
Effizienz steigern – ohne bei null anzufangen
Eine der größten Stärken von LTS ist die Fähigkeit, die Lösung kontinuierlich weiterzuentwickeln – ohne dafür umfangreiche Projekte neu aufsetzen zu müssen.
Beispiele für kürzlich umgesetzte Verbesserungen:
-
Erweiterung der Prozesse rund um Kundenkonten, Verträge und SAP-Integrationen für neue Kundengruppen
-
Einführung neuer Kategorien für Support-Anfragen
-
Verbesserte Kontaktverwaltung durch eine neue Integration zwischen einer internen Azure B2C-Anwendung und Dynamics 365 mithilfe von Power Automate Flows
Der Ansatz ist flexibel, aber strukturiert: Jede Anpassung wird hinsichtlich ihrer Auswirkungen geprüft und priorisiert, bevor sie umgesetzt wird.
Am Puls der Zeit – ohne Unterbrechung im Betrieb
Ein weiterer wesentlicher Vorteil des LTS-Modells ist die Möglichkeit, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben – ganz ohne Unterbrechungen.
Dank umfassender Kenntnisse der Microsoft-Roadmap und bewährter Best Practices unterstützt das Team von Hitachi Solutions Eurotunnel LeShuttle Freight bei der Umsetzung obligatorischer Plattform-Updates durch:
-
Analyse der Auswirkungen bevorstehender Änderungen
-
Hervorhebung neuer Funktionen mit geschäftlichem Mehrwert
-
Technische Unterstützung bei der Vorbereitung und Validierung kundenspezifischer Konfigurationen nach dem Upgrade
So bleibt das CRM stabil, relevant und voll funktionsfähig – bei minimaler Beeinträchtigung des laufenden Betriebs.
Nach über acht Jahren Zusammenarbeit entwickelt Eurotunnel LeShuttle Freight sein CRM kontinuierlich weiter – nicht durch einen Neustart, sondern auf Basis dessen, was bereits funktioniert: durch schrittweises Anpassen, Optimieren und Weiterentwickeln.
Lifetime Services unterstützt dabei:
-
Die dauerhafte Abstimmung zwischen Geschäftsanforderungen und CRM-Funktionalitäten
-
Eine nachhaltige Nutzerakzeptanz
-
Eine reibungslose und kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung
-
Veränderungen, die gemeinsam und auf fundierten Erkenntnissen basieren
In einer aktuellen Kundenzufriedenheitsumfrage* vergab Eurotunnel LeShuttle Freight 90 % Zufriedenheit für das LTS-Team – ein klarer Beleg für die gewachsene Partnerschaft und das Vertrauen in die Leistung und Reaktionsfähigkeit des Teams.
*Umfrage unter allen LTS-Kunden, durchschnittlicher Zufriedenheitswert: 89 %.
One Pager: Microsoft Dynamics 365 Support Services im Überblick
Erfahren Sie in unserem kompakten One Pager, wie Hitachi Solutions Unternehmen dabei unterstützt, ihre Microsoft-Plattform langfristig erfolgreich zu betreiben – mit einem Fokus auf Stabilität, Weiterentwicklung und partnerschaftlichem Support.
Der One Pager zeigt praxisnah, wie unsere Services funktionieren, welche Vorteile sie bieten und warum sich ein starker Partner langfristig auszahlt.
Fazit
Die Einführung eines CRM-Systems ist ein wichtiger Meilenstein – doch der wahre Erfolg zeigt sich in den Folgejahren.
Mit dem Lifetime Services Modell hat Eurotunnel LeShuttle Freight einen pragmatischen, langfristigen und strukturierten Weg gewählt, um Dynamics 365 zu einem echten Leistungstreiber im Tagesgeschäft zu machen.
Hitachi Solutions ist dabei weit mehr als nur ein Anbieter von Support und Wartung – sondern ein vertrauensvoller Partner in der kontinuierlichen Weiterentwicklung der digitalen Werkzeuge. So bleibt das CRM relevant, wertschöpfend und konsequent an den Geschäftszielen ausgerichtet – auch in einem sich ständig wandelnden Umfeld.