Zum Inhalt

Low-Code-Lösungen von Microsoft erobern die Unternehmen

Unternehmen setzen verstärkt auf Plattformen für Low-Code-Apps (LCAPs, kurz für Low-Code Apps Platforms), um in Teams aus IT und Mitarbeitern Business Apps zu entwickeln. Das Ziel: Geschäftsfunktionen modernisieren, neue digitale Lösungen schneller bereitstellen und die digitale Transformation bereichsübergreifend zügig vorantreiben.Bis zum Jahr 2025, so haben Analysten von Gartner prognostiziert, werden 70 Prozent der von Unternehmen entwickelten Anwendungen auf Basis von Low-Code-/No-Code-Technologien erstellt.

Unternehmen setzen verstärkt auf Plattformen für Low-Code-Apps (LCAPs, kurz für Low-Code Apps Platforms), um in Teams aus IT und Mitarbeitern Business Apps zu entwickeln. Das Ziel: Geschäftsfunktionen modernisieren, neue digitale Lösungen schneller bereitstellen und die digitale Transformation bereichsübergreifend zügig vorantreiben.

Bis zum Jahr 2025, so haben Analysten von Gartner prognostiziert, werden 70 Prozent der von Unternehmen entwickelten Anwendungen auf Basis von Low-Code-/No-Code-Technologien erstellt. Im Jahr 2020 waren dies noch weniger als 25 Prozent. Mit dem allgemeinen Digitalisierungsdruck zeichnet sich hier also ein deutlicher Push ab. Lösungen von Microsoft in diesem Feld finden sich 2021 erneut wieder im Leader-Segment des Gartner Magic

Quadrant 2021 für Enterprise LCAPs

.

Microsoft erneut bei den Leadern im Magic Quadrant für Enterprise Low-Code Apps Platforms (LCAPs).

Mit Power Apps können Entwickler und technisch weniger versierte Benutzer im Unternehmen (die „Citizen Developer“) eine Entwicklungsumgebung auf der Power Platform von Microsoft nutzen, mit der sie neue Business Apps erstellen oder vorhandene Apps erweitern und anpassen können. Über die Power Platform steht ihnen dazu gleich ein ganzes Ökosystem an Lösungen mit Power Apps, Power BI für Business Analytics, Power Automate zur Automatisierung von Workflows und Power Virtual Agents zur Erstellung von Chatbots zur Verfügung.

Power Apps ist mit Cloud-Diensten auf Azure, mit Visual Studio Code oder mit der Entwicklerplattform GitHub verknüpfbar, die ebenfalls zum Microsoft-Kosmos gehört. Und über Azure OpenAI lässt sich das leistungsstarke KI-Sprachmodell von Generative Pre-trained Transformer 3 (GPT-3) mit Business-Funktionalitäten in der Microsoft-Cloud kombinieren. Entwickler befähigt dies, Abfragen und Logiken mit einfachen Anweisungen in „natürlicher Sprache” zu erzeugen. Dieser KI-gesteuerte Ansatz könnte den LCAP-Markt grundlegend verändern, so die Bewertung von Gartner.

Die Analysten gehen davon aus, dass Power Apps heute schon die größte Nutzerbasis unter den LCAPs hat, was hauptsächlich auf die weit verbreitete Nutzung von Office 365 und Microsoft Dynamics 365 in Unternehmen zurückzuführen ist. Denn Power Apps lässt sich mittlerweile auch komfortabel in Microsoft Teams zur gemeinsamen Kollaboration bei der App- und Vorlagen-Entwicklung nutzen. Eine einfache Grundversion ist oft schon mit Office- und Dynamics-Lizenzstufen erhältlich.

So viele Synergien und die Integration in die Office-Welt machen das Low-Code-Konzept und die Power Platform mit Blick auf Nachhaltigkeit und ROI besonders attraktiv. Unternehmen profitieren auch von der Kraft der Innovation, die freigesetzt wird, wenn Mitarbeiter aller Bereiche involviert und inspiriert werden, Apps zu erstellen, mit denen sie Vorgänge in ihrem Bereich automatisieren und die digitale Transformation mit passgenauen Lösungen beschleunigen können.

Ihr Einstieg in Enterprise LCAP mit Hitachi Solutions

Als langjähriger Gold-Partner von Microsoft ist Hitachi Solutions darauf spezialisiert, Ihr Unternehmen beim Einstieg in die Power Platform und bei der Arbeit mit Power Apps zu beraten und zu begleiten. Gern unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Skalierung maßgeschneiderter Anwendungen für Ihren gesamten Business-Kontext und beim Onboarding ihrer Mitarbeiter in diese Welt voller Möglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns

Weiterführende Themen