Zum Inhalt

Marabu setzt auf Dynamics 365 – mit Hitachi Solutions als Microsoft-Partner

Im Interview erklärt Stefan Würtemberger, Executive Vice President Information Technology bei Marabu, wie das Unternehmen durch die Partnerschaft mit Hitachi Solutions und der Einführung von Microsoft Dynamics 365 seine digitale Transformation vorantreibt. Stefan Würtemberger verantwortet bei Marabu maßgeblich die Digitalisierung und das Innovationsmanagement – mit dem Ziel, moderne Technologien gezielt einzusetzen und zukunftsorientierte Lösungen voranzutreiben. 

Über Marabu: 

Marabu ist ein weltweit führender Hersteller von Sieb-, Digital- und Tampondruckfarben sowie Flüssigbeschichtungen. Seit über 160 Jahren bietet das Unternehmen innovative Farblösungen für unterschiedlichste Materialien und Industrien. Marabu bedient Branchen wie Verpackung, Kosmetik, Elektronik und Automobil und setzt auf exzellente Produktqualität und individuelle Kundenbetreuung. Mit einer klaren Vision für nachhaltige und ressourcenschonende Produktion und durch die Nutzung moderner Technologien strebt Marabu kontinuierlich nach Prozessoptimierung und der Weiterentwicklung seiner globalen Geschäftstätigkeit. 

 

Herr Würtemberger, was macht Marabu besonders und wie tragen Technologien zur Weiterentwicklung bei? 

Stefan Würtemberger:
„Marabu ist ein global agierendes Unternehmen im Bereich der Farbenherstellung. Wir bieten innovative Farblösungen für verschiedenste Branchen und Materialien. Besonders spannend für uns ist die Weiterentwicklung unserer internen Prozesse durch moderne IT-Systeme, wobei Künstliche Intelligenz (KI) und Prozessautomatisierung zentrale Themen sind, um Marabu zukunftssicher zu machen.“ 

 

Was waren die größten Herausforderungen, denen Sie sich in Ihrem Geschäftsfeld gegenübersahen? 

Stefan Würtemberger:
„Eine der größten Herausforderungen war der Umgang mit einer Cyber-Attacke zu Beginn meiner Amtszeit, die wir erfolgreich gemeistert haben. Momentan steht die globale Umstellung auf Microsoft Dynamics 365 an – eine komplexe und spannende Veränderung für unser Unternehmen.“ 

 

Wie sind Sie auf Hitachi Solutions aufmerksam geworden und warum haben Sie sich entschieden, mit uns zusammenzuarbeiten? 

Stefan Würtemberger:
„Microsoft empfahl uns Hitachi Solutions, weil wir einen Partner suchten, der international tätig ist und sowohl Enterprise Resource Planning (ERP)- als auch Customer Relationship Management (CRM)-Lösungen bietet. Hitachi Solutions hat uns bei der Umsetzung unserer digitalen Transformation entscheidend unterstützt und mit seinem fundierten Wissen im Microsoft-Umfeld war es der perfekte Partner.“ 

 

Welche konkreten Lösungen haben Sie durch Hitachi Solutions erhalten und wie haben diese dazu beigetragen, Ihre Ziele zu erreichen? 

Stefan Würtemberger:
„Bisher haben wir Microsoft Dynamics 365 Customer Service und Dynamics 365 Sales für das CRM- bzw. CE-System erfolgreich in allen Marabu-Standorten eingeführt. Derzeit befinden wir uns im Rollout für das ERP-System mit Dynamics 365 Finance und Supply Chain. Dieses Projekt war besonders spannend, da wir innerhalb kurzer Zeit eine zentrale Kundeninformationsplattform aufbauen konnten, die uns enorm hilft. Die enge Zusammenarbeit mit Hitachi Solutions war hier ein großer Erfolgsfaktor.“ 

 

Gab es Aspekte der Zusammenarbeit mit Hitachi Solutions, die Ihnen besonders gut gefallen haben? 

Stefan Würtemberger:
„Besonders gefallen hat mir, dass wir am Standard geblieben sind und gleichzeitig sehr agil gearbeitet haben. Wir haben einfach losgelegt und nach und nach die Lösung ausgerollt – ohne unnötige Verzögerungen oder Komplikationen.“ 

 

Welche messbaren Ergebnisse haben Sie durch die Zusammenarbeit mit Hitachi Solutions erzielt? 

Stefan Würtemberger:
„Ein messbares Ergebnis ist, dass wir nun eine zentrale Kundeninformationsplattform haben, die wir zuvor nicht besaßen. Zudem entdecken wir täglich neue Funktionen, die unsere Prozesse weiter optimieren.“ 

 

Wie hat sich Ihre Arbeit oder Ihr Geschäft durch die Partnerschaft verändert? 

Stefan Würtemberger:
„Die Partnerschaft hat uns gezeigt, wie man große, globale Projekte schnell und effizient umsetzen kann. Besonders die kurzen Kommunikationswege und schnellen Entscheidungsprozesse haben uns geholfen, zügig voranzukommen.“ 

 

Gibt es ein Beispiel, das den Erfolg der Zusammenarbeit besonders verdeutlicht? 

Stefan Würtemberger:
„Ein sehr gutes Beispiel für den Erfolg der Zusammenarbeit war, dass wir gemeinsam die besten Lösungen erarbeitet haben, ohne lange Debatten. Die schnellen Entscheidungen und pragmatischen Ansätze waren der Schlüssel zum Erfolg.“ 

 

Was würden Sie anderen Unternehmen empfehlen, die ähnliche Herausforderungen haben? 

Stefan Würtemberger:
„Mein Rat an andere Unternehmen ist, einfach zu starten – ohne zu viele Anpassungen oder Anforderungen im Voraus. Der Rest entwickelt sich während des Projekts. Wie man so schön sagt: weniger ist manchmal mehr.“ 

 

Was ist das nächste große Ziel, das Sie in Angriff nehmen möchten? 

Stefan Würtemberger:
„Unser nächstes Ziel ist es, unsere ERP-Landschaft weltweit auf Microsoft Dynamics 365 zu migrieren und so viele Prozesse wie möglich zu harmonisieren und zu automatisieren.“ 

„Die Zusammenarbeit mit Hitachi Solutions hat uns nicht nur bei der technischen Umsetzung geholfen, sondern auch bei der Agilität und Effizienz, die für eine erfolgreiche digitale Transformation entscheidend sind. Mit der Einführung von Microsoft Dynamics 365 haben wir unsere Prozesse deutlich vereinfacht und unsere digitale Zukunft gesichert.“

Stefan Würtemberger
Executive Vice President Information Technology bei Marabu

Erfahren Sie, wie Marabu mit Unterstützung von Hitachi Solutions seine IT-Landschaft modernisierte und mit Microsoft Dynamics 365 eine zukunftssichere Plattform für effiziente Geschäftsprozesse und digitales Wachstum schuf. Lesen Sie jetzt unsere Kundenerfolgsgeschichte!

Jetzt lesen