
Zeitersparnis.
Direkter Datenzugriff und komfortabler Ergebnisabruf ohne ständige Beauftragung der IT-Abteilung schafft Transparenz und beschleunigt damit auch unternehmerische Entscheidungen.
Professionalisieren Sie Ihre Self-Service-BI-Lösung
„Wie können wir das volle Potenzial unserer Daten nutzbar machen?“ Für Unternehmen ist heute nicht nur erfolgsentscheidend, ob sie mit ihren Daten arbeiten, sondern auch wie gut sie dies tun. Ein zielgerichtetes, ganzheitliches Datenmanagement ist Voraussetzung für eine datengetriebene Unternehmenskultur – und wesentlicher Transformationstreiber im Unternehmen. Kundenbindung stärken, Produktivität steigern, Ressourcen optimieren: Business Intelligence (BI) stellt dafür die Insights bereit. Willkürlich gesammelte Daten können jedoch ohne klare Data Governance kaum den erhofften Mehrwert liefern, frei nach dem Motto „Garbage in, garbage out“. Erst recht nicht, wenn sie über die BI-Lösung frei zugänglich sind, sodass im schlimmsten Fall jede Abteilung mit ihrer eigenen „Wahrheit“ operiert.
Ist jedoch die erste Hürde einer validen Datengrundlage als „Single Point of Truth“ – einer zentralen Wahrheit für die holistische Unternehmenssteuerung – genommen, werden Self-Service-BI-Lösungen für eine zuverlässige Datennutzung interessant. Die Self-Service BI kann allen im Unternehmen, die mit den Daten arbeiten, als praktisches Tool wertvolle Vorteile bieten, beispielsweise:
Direkter Datenzugriff und komfortabler Ergebnisabruf ohne ständige Beauftragung der IT-Abteilung schafft Transparenz und beschleunigt damit auch unternehmerische Entscheidungen.
Werden relevante Kennzahlen spielerisch und leicht verdaulich analysiert, können die Mitarbeiter damit auf einer anderen Ebene in die inhaltliche Diskussion eintauchen.
Die Self-Service-BI macht Schluss mit Excel- und Powerpoint-Aufwand. Nahezu in Echtzeit liefert sie Frühwarnsignale, die von unzuverlässigen Lieferketten bis hin zum sprunghaft veränderlichen Kaufverhalten reichen können.
Informieren Sie sich in unserem Whitepaper, was es bei Self-Service-BI-Lösungen mit Blick auf Kultur, Guidance und Sicherheit zu beachten gilt und welche Vorteile qualitativ solide aufbereitete Daten Ihrem Unternehmen bringen können. Erfahren Sie darin auch, wie Sie die Einführung einer Self-Service BI Schritt für Schritt vorbereiten und so Ihr gesamtes Unternehmen in der digitalen Transformation mitnehmen können. Sichern Sie sich Ihren Informationsvorsprung! Lesen Sie jetzt das kostenfreie Whitepaper „So einfach nutzen Sie das volle Potenzial Ihrer Daten“.