Zum Inhalt

Daten sind heute das Herzstück jeder modernen Organisation. Sie treiben Innovationen voran, optimieren Prozesse, schaffen bessere Kundenerlebnisse und ermöglichen fundierte Entscheidungen. Kurz gesagt: Ohne Daten keine KI – sie sind der Treibstoff für die Transformation.

Bei Hitachi Solutions wissen wir, dass das wahre Potenzial von Daten erst dann zum Tragen kommt, wenn sie strukturiert, qualitativ hochwertig und sinnvoll nutzbar sind. Dafür braucht es eine moderne, leistungsfähige Plattform – nicht als Option, sondern als unverzichtbares Fundament für vertrauenswürdige Erkenntnisse und zukunftsorientierte Innovationen.

Ein starker Anfang: Warum alles mit der richtigen Datenplattform beginnt

Früher war die Datenwelt stark zersplittert: verschiedene Tools für Speicherung, Analyse, Datenaufbereitung und Business Intelligence. Alles separat, alles aufwändig. Die Integration war mühsam, teuer und fehleranfällig. Erst recht, wenn noch KI-Funktionen dazukamen. Das hat viele Daten-Teams ausgebremst, obwohl ihr Ziel klar war: schnell relevante Informationen liefern.

Heute ist klar: Wer mit Daten arbeiten will, braucht eine Plattform, die von Anfang an durchdacht ist – skalierbar, gut strukturiert und bereit für KI. Genau hier setzt Microsoft Fabric an. Als vollständig integrierte SaaS-Lösung vereint Fabric alle zentralen Funktionen – von Datenspeicherung und -verarbeitung über Governance bis hin zu KI – in einem einzigen, nahtlos verzahnten System.

Mit dabei sind unter anderem Data Engineering, Data Factory, Echtzeitanalyse, Data Warehousing und – das Herzstück – Power BI. Das Ergebnis: Schnelle, zuverlässige Einblicke für alle, die mit Daten arbeiten – von Analysten bis zur Geschäftsführung.

 

Warum Microsoft Fabric in einer KI-getriebenen Welt überzeugt

Daten sind die Grundlage jeder KI-Anwendung. Microsoft Fabric wurde genau dafür entwickelt: Es vereinfacht den Zugriff auf Daten, verbessert deren Qualität und macht sie leichter nutzbar.

Ein zentrales Element ist OneLake, der gemeinsame Data Lake für alle Datenquellen – egal ob Cloud oder On-Premise. Dadurch entsteht eine einheitliche Datenbasis, die schneller und zuverlässiger für KI-Projekte genutzt werden kann. Verkaufstrends erkennen? Prognosen verbessern? Sensible Daten absichern? Fabric schafft die Grundlage dafür.

Auch der in Fabric integrierte Copilot spielt seine Stärken aus: Er hilft bei der Datenaufbereitung, formuliert Abfragen, automatisiert Reports und nimmt Teams damit spürbar Arbeit ab – damit sie sich auf das konzentrieren können, was zählt.

Noch leistungsfähiger wird Fabric durch neue Funktionen wie die Daten-Spiegelung: Transaktionsdaten aus operativen Systemen – etwa Kunden- oder Verkaufsdaten – landen direkt in OneLake und stehen dort für die Analyse zur Verfügung. Das bringt Geschwindigkeit und Aktualität, etwa für KI-gestützte-Anwendungen zur Objekterkennung oder personalisierte Kundenerlebnisse.

Und dann ist da noch die Echtzeit-Komponente: Fabric wurde für Szenarien entwickelt, in denen jede Sekunde zählt – etwa bei der Betrugserkennung im Finanzwesen oder der vorausschauenden Wartung in der Industrie.

 

FabCon 2025: Ein Blick in die Zukunft von Microsoft Fabric

Auf der Microsoft Fabric Community Conference in Las Vegas hat Microsoft gezeigt, was noch kommt und warum Fabric längst mehr ist als ein modernes Datenfundament.

Highlights waren u.a.:

      • OneLake Security: Zentrale Sicherheitsrichtlinien, die für alle Komponenten gelten – einmal definiert, überall durchgesetzt.
      • Data Loss Prevention mit Microsoft Purview: Schutz sensibler Daten, nun auch für gespiegelte Datenbanken und KQL-Daten.
      • CI/CD für Fabric: Unterstützung für variable Bibliotheken, GitHub-Service-Accounts und automatisierte Deployment-Pipelines.
      • Multi-Cloud und On-Premises: Direkte Anbindung an Speicherlösungen wie Amazon S3 oder Google Cloud – ganz ohne zusätzliche Middleware.

Mit diesen Neuerungen wird Fabric noch leistungsfähiger – und bleibt dabei einfach integrierbar.

 

Wie Hitachi Solutions Microsoft Fabric einsetzt

Wir bei Hitachi Solutions nutzen Fabric, um schnell und effektiv datenbasierte Lösungen zu entwickeln – z. B. in MVPs oder Proof of Concepts. Weil alles in einer Plattform vereint ist, können wir Analyseprojekte schneller aufsetzen, testen und anpassen.

Einzelhändler profitieren besonders stark von Microsoft Fabric, wenn es darum geht, die wachsende Komplexität des modernen Handels zu meistern. Die Plattform führt fragmentierte Daten – etwa aus Produktkatalogen, Vertriebskanälen oder dem Kundenverhalten – in einer zentralen, leicht zugänglichen Umgebung zusammen. Dank einheitlichem Speicher, skalierbarer Rechenleistung und integrierter KI-Tools lassen sich Umsatzentwicklungen analysieren und Trends frühzeitig erkennen. Echtzeitanalysen ermöglichen es, Veränderungen unmittelbar zu erfassen und gezielt darauf zu reagieren. Power BI liefert dabei konkrete, verwertbare Einblicke – eine wertvolle Grundlage, um auch in einem dynamischen Marktumfeld schnell, fundiert und wettbewerbsfähig zu agieren.

Ein gutes Beispiel: der britische Einzelhändler END. Clothing, bekannt für exklusive Mode. Durch starkes Wachstum wurden die Altsysteme zur Bremse. In Zusammenarbeit mit END. haben wir auf Basis von Microsoft Dynamics 365 und Fabric eine einheitliche Datenumgebung geschaffen. Statt fragmentierten Excel-Tabellen gibt es heute verlässliche Daten in Echtzeit – die perfekte Grundlage für weiteres Wachstum und KI-gestützte Innovation.

 

Jetzt ist der richtige Moment für Ihre Datenstrategie

Microsoft Fabric bietet die ideale Grundlage, um aus Daten echten Mehrwert zu schaffen. Doch wo fängt man an?

Hitachi Solutions ist Ihr Partner für genau diesen Weg. Wir bringen tiefes Fachwissen über die Microsoft-Welt mit und haben ein klares Ziel: Ihre Datenplattform so aufzubauen, dass sie heute funktioniert und morgen mitwächst.

Gemeinsam entwickeln wir einen Fahrplan für den erfolgreichen Einsatz von Fabric – von der ersten Analyse bis zur Umsetzung. Dabei arbeiten unsere technischen Experten eng mit Ihnen zusammen und sorgen dafür, dass Sie alle Potenziale der Plattform ausschöpfen.

 

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Datenzukunft gestalten – wir freuen uns auf das Gespräch.

Kontaktieren Sie uns

Amnay Kanane

Autoren-Spotlight

Amnay Kanane

Amnay ist ein versierter Technologieexperte mit fundierter Erfahrung in der Datenanalyse über verschiedene Branchen hinweg – darunter Forschung und Entwicklung, Finanzwesen und Beratung. Er hat seine Stärke in der Entwicklung datengestützter Lösungen mehrfach unter Beweis gestellt und ist Inhaber eines Patents im Bereich KI-gestützte Netzwerkoptimierung. Mit einem ausgeprägten analytischen Gespür und einer klaren Leidenschaft für Innovation bringt Amnay auch in dynamischen Umfeldern Struktur, Erkenntnis und messbaren Mehrwert.