Am 21-22.11 fand bei Microsoft München ein weiterer Hackathon statt. Im Fokus standen kombinierte Lösungen der Power Platform, Teams, BizApps und Künstliche Intelligenz.
Microsoft bot ein Rahmenprogramm um aktuelle Themen, von Technologie bis hin zu Panels und natürlich Vollverpflegung. Viele Teilnehmer brachten Schlafsäcke mit und schliefen im Microsoft Büro. Insgesamt waren es 25 Teams a 5-6 Teilnehmer.
Gennadii Brychkovskyi bringt die Ziele eines Hackathons auf den Punkt: „Neue Bekanntschaften, Ideen sowie unglaublich vielfältige Herausforderungen. Teamaufbau, Rollenverteilung, flexible und funktionierende Lösungen bauen und das alles in kurzer Zeit.“ Durch solch eine Teilnahme lernt man viele Disziplinen unseres Jobs, nicht nur Technologien sondern auch Projekt,- und Teamarbeit sowie zielorientiertes Arbeiten an einem MVP.
Sebastian Hutzler war besonders begeistert von den Lösungen und dem Event ansich: „Unsere Idee beinhaltete Produkte, wie z.B. Power Apps, Power Automation, Cognitive Services und natürlich dem im Titel der Veranstaltung vorgegebenen Teams. Am Ende haben wir eine funktionierende Lösung präsentieren können, unglaublich viel Know-How sammeln und aufbauen können. Aber allen voran hatten wir viel Spaß - Erwartungen übertroffen“
Auch wenn sich unsere Kollegen im Finale gegen den Gesamtsieger nicht behaupten konnten, war es eine super Lösung, die erarbeitet wurde. Die Lösung unterstützt die Pharma Branche beim automatischen Erkennen von Gefahrengut und Waren. Dabei erfolgt ebenfalls ein Scan der Kunden, das System prüft ob ein Kauf genehmigt wird. Ist dies positiv wird automatisiert ein Bestellvorgang mitsamt Rechnungsstellung ausgelöst. Was beide sich wünschen ist, dass wir beim nächsten Hackathon ein größeres Hitachi Solutions Team bilden können. Denn wie beide anmerken: „Know How und Team haben wir ja“.