Auf der jährlichen Partner-Konferenz vom 21. bis 22. Juli präsentierte Microsoft Trends und Entwicklungen, die für die digitale Transformation von Unternehmen und natürlich auch für das „Remote everything“ während und nach der Corona-Pandemie essenziell geworden sind.
In ihren Keynotes stellten Microsoft-CEO Satya Nadella und seine Mitpräsentatoren eine ganze Reihe interessanter Neuerungen vor. Durch die aktuelle Situation, die viele Transformationsprozesse auf Unternehmensseite nun deutlich beschleunigt hat, lag der Fokus besonders auf Microsoft Dynamics 365, auf Kollaborationslösungen mit Microsoft Teams, auf Cloud-Services mit Microsoft Azure als hybride Plattform und auf der Sicherheit.
Erstmals fand die „Inspire“ komplett als Digitalevent für die Microsoft Partner weltweit statt. Auch wir waren natürlich zwei Tage am Screen und in den zahlreichen Online-Sessions live dabei und sehr gespannt auf das, was Microsoft unseren Kunden in Aussicht stellt. Das Wichtigste haben wir für Sie zusammengefasst.
Die Office-Lösung in der Microsoft-Cloud, als Office 365 etabliert, wird als Microsoft 365 im Leistungsumfang stetig weiter ausgebaut, um den Herausforderungen der digitalen Transformation und der aktuell verstärkten virtuellen Kollaboration im Unternehmen zu begegnen: Beispielsweise können Teams ihre Zusammenarbeit und begleitende Informationen künftig mit Microsoft Lists noch mehr automatisieren. Microsoft Lists sind ein Kernelement von Microsoft 365. Die Funktion ermöglicht, Events, Termine, Routinen, Kontakte, Unterlagen, technische Bestände und andere Ressourcen mithilfe anpassbarer Regeln, Ansichten und Kommentare zu organisieren. Vorlagen erleichtern den Einstieg und mit Power-Platform-Integrationen lassen sich Listen-Funktionen zudem noch weiter ausbauen. Für den Spätsommer ist das Rollout im App Launcher von Microsoft 365 geplant, ab August sind Lists auch direkt in Microsoft Teams verfügbar. Eine mobile Anwendung für iOS folgt ebenfalls noch.
Mit Universal Print wird das Drucken über die Cloud unternehmensweit bald noch einfacher und komfortabler gemacht. Universal Print ist eine SaaS-Lösung, die Benutzern ein intuitives und sicheres Druckerlebnis ermöglicht und IT-Abteilungen hilft, ihren Aufwand im Troubleshooting deutlich zu reduzieren. Drucker-Hersteller arbeiten bereits an einer nativen Unterstützung dafür, und auch unabhängige Software-Anbieter entwickeln Druck- und Output-Management-Lösungen mit einer Universal-Print-Integration.
Mehr zu Universal Print:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/windows-it-pro-blog/announcing-the-public-preview-of-universal-print/ba-p/1534891
Das Enterprise Social Tool Yammer in Microsoft 365 erhält eine völlig neue Oberfläche für Web und Mobile (Android, iOS) im Fluent Design, dazu viele neue Funktionen und Integrationen, die das Engagement von Mitarbeitern sowie ihr Wissen und ihre Sichtbarkeit in Konversationen stärken. Das ermöglicht auch der Leitungsebene im Unternehmen, ihre Vision und die Unternehmenskultur voranzutreiben, über die gesamte Organisation hinweg zu kommunizieren und Mitarbeiter aller Ebenen miteinander zu verbinden. Über Cloud-Dienste mit Azure B2B werden künftig auch externe Nutzer Compliance-fest in den sozialen Austausch eingebunden. Über einen europäischen Geo-Support ist die externe Kollaboration mit europäischen Yammer-Netzwerken möglich.
Aktuell zeigt sich besonders, wie wichtig es ist, mit Kunden und Interessenten im aktiven Austausch zu bleiben, um auf ihre Bedürfnisse zur rechten Zeit am richtigen Ort zu reagieren. Microsoft Dynamics 365 Customer Voice wurde speziell dafür entwickelt, um die Integration solcher Interaktionen in gängige Anwendungen, Workflows und Vorlagen (Support, Pulse Check, Auftragsabwicklung und Servicebesuche) zu vereinfachen. Sie erfasst ein tiefergehendes Echtzeit-Feedback und überführt es in eine einheitliche 360-Grad-Ansicht eines Kunden für Sofortmaßnahmen zur Kundenpflege. Mit den neuen Funktionen können Marketing und Vertrieb auch Umfragen personalisieren und Feedback direkt in täglich genutzte Anwendungen und Workflows einbinden, zum Beispiel Dynamics 365, Power BI, Power Apps und andere Anwendungen über Power Automate.
Mehr zu Microsoft Dynamics 365 Customer Voice:
https://cloudblogs.microsoft.com/dynamics365/bdm/2020/07/22/democratizing-customer-feedback-with-the-new-dynamics-365-customer-voice/
Für Einzelhändler ist dieses neue Feature interessant: Sie können künftig Daten aus der Echtzeit-Beobachtung nutzen, um Leistung und Ausnutzung im Ladengeschäft zu optimieren. Dynamics 365 Connected Store analysiert Kundenbewegungen, den Produktstatus und das gesamte Einkaufserlebnis, um zum Beispiel den Einsatz von Verkaufsflächen zu optimieren. Das KI-Tool liefert mithilfe intelligenter Edge Devices (Videodaten, IoT-Sensordaten) Trigger-Warnungen und entsprechende Handlungsempfehlungen. Die Funktion managt Szenarien wie Display-Effektivität, Shopper-Analyse, Store-Traffic, Warteschlangen-Management, Anliefer-Management und vieles mehr.
Mehr zu Dynamics 365 Connected Store:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=sKOw9Sfwvc0&feature=emb_logo
Eine verbesserte Power-Platform-Integration in Microsoft Teams erleichtert das Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Geschäftsanwendungen, ohne Teams überhaupt verlassen zu müssen. So erschließt zum Beispiel eine personalisierbare Power BI App für Teams Mitarbeitern einen Info-Hub zu Datenvisualisierungen und einen Ort, an dem sie Daten aus allen Bereichen abrufen können. Die App bietet auch optimierten Zugriff auf Power-BI-Berichte in Teams und stellt Beispielberichte und optimierte Freigabefunktionen zur Verfügung, damit Nutzer bessere, datengestützte Entscheidungen treffen können. Die App wird ab August im Abschnitt „Apps“ bei Teams verfügbar sein.
Anwendungen und Chatbots, die auf der Power Platform mit Power Apps und Power Virtual Agent erstellt wurden, können jetzt auch auf Daten zugreifen, die sich in Microsoft Dataflex befinden. Dataflex ist eine relationale Datenbank, die ebenfalls in Teams integriert wurde. Mit dieser Ergänzung wird Teams zur Drehscheibe für die Teamarbeit und für die Transformation von Geschäftsprozessen. Diese leistungsstarke Kombination ermöglicht Mitarbeitern, einfacher denn je Anwendungen und Workflows direkt in Teams zu erstellen, ohne sich um die technische Logistik im Backend kümmern zu müssen.
Eine weitere Funktionalität ermöglicht, die Erstellung und Verwendung von Chatbots mit Hilfe von Power Virtual Agents in Teams zu testen. Die neuen Power-Apps-Funktionen stehen ab August als Preview bereit.
Teams Walkie Talkie bereichert die Kommunikation von Mitarbeitern im Service oder in der Produktion. Eine Push-to-Talk-Funktion verwandelt Android-Geräte in „Walkie Talkies“ für die schnelle und sichere Kommunikation über die Cloud. Die App reduziert die Anzahl von Geräten im Einsatz, senkt die IT-Kosten, befreit Kommunikationskanäle vom überlagerten Sprechen und bewahrt sie vor Lauschangriffen.
Demnächst wird es für Teams noch eine Funktion zur Schichtplanung geben, die Führungskräften erleichtert, Planungen zu erstellen und mögliche Terminkonflikte direkt zu erkennen. Es ermöglicht Teams, Aufgaben an bestimmte Orte – wie eine Filiale –zu delegieren und ihren Fortschritt über Echtzeitberichte zu verfolgen.
Mehr zu den Neuerungen bei der Power Platform:
https://powerapps.microsoft.com/en-us/blog/introducing-microsoft-dataflex-a-new-low-code-data-platform-for-microsoft-teams/
Microsoft Teams erleichtert die Kollaboration mit Arbeitskollegen direkt vom Büro, von unterwegs und aus dem Homeoffice. Mit Microsoft Teams Rooms können virtuelle Besprechungsräume in höchster Qualität gemeinsam genutzt werden. Angesichts der aktuellen Nachfrage kündigte Microsoft auf der Inspire 2020 an, das hybride Meeting-Erlebnis mit Funktionen zur besseren Geräteverwaltung zu erweitern. Diese Premium-Version ergänzt das virtuelle Erlebnis und steht im Team Admin Center zur Verfügung. Teams Rooms Premium ermöglicht die 24/7-Verwaltung und Überwachung von Betriebssystem und Software von Konferenzräumen, indem es Informationen und Warnmeldungen anzeigt und, soweit zulässig und beauftragt, Remote-Maßnahmen ergreift.
Mehr zu Microsoft Teams Rooms Premium:
https://www.microsoft.com/en-us/microsoft-365/blog/2020/07/21/microsoft-teams-meetings-hybrid-workplace-options/
Und auch hier können Sie sich informieren:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/microsoft-teams-blog/introducing-the-new-microsoft-teams-rooms-premium/ba-p/1527686
Topaktuelle Power-Platform-Lösungen unterstützen Unternehmen weltweit jetzt dabei, die Gesundheit und den Schutz Ihrer Mitarbeiter zu managen und die Rückkehr an den Arbeitsplatz sicher und effektiv zu gestalten. Diese integrierten Lösungen sind bereits abrufbar, sie lassen sich leicht individualisieren und auch in großem Maßstab einsetzen. Sie beinhalten:
Alle Informationen finden Sie hier:
https://cloudblogs.microsoft.com/powerplatform/2020/07/21/return-to-the-workplace-with-confidence-with-the-power-platform/
Mit Azure Sentinel können Unternehmen Sicherheitsdaten aus verschiedenen internen Quellen sammeln und analysieren. Über neue Konnektoren wird der Datenempfang über zahlreiche Lösungen und Partner am Markt hinweg erleichtert. Die Konnektoren mit Beispielabfragen, Dashboards und Analysen helfen bei der einfachen Erfassung von Sicherheitsdaten, bei der Erkennung und der Reaktion auf Bedrohungen und liefern sofort Einblick in den Sicherheitsstatus.
Alle Neuigkeiten hier im Video:
https://youtu.be/w9_wo_vBbwU
Microsoft Endpoint Data Loss Prevention (DLP) in Microsoft Dynamics 365 ermöglicht Unternehmen, Informationen auf Endgeräten wie Laptops oder Smartphones zu erkennen und zu schützen. Aufbauend auf der Microsoft Information Protection bietet Endpoint-DLP einen nativen, datenzentrierten Schutz für sensible Informationen. Die Lösung unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Compliance-Anforderungen in allen Microsoft-365-Produkten und beim Schutz vertraulicher Informationen auf Endgeräten. Da die Funktion in Windows 10, Office-Apps und in Microsoft Edge integriert ist, kann sie sehr schnell ausgerollt und eingesetzt werden. DLP-Richtlinien für verschiedene Workloads (z. B. Teams, SharePoint, Exchange, OneDrive, Microsoft 365 Apps) werden über das Microsoft 365 Compliance Center als einzige Konsole verwaltet.
Remote Working trägt aktuell zum Schutz der Mitarbeiter bei, bringt aber auch neue Ablenkungen mit sich, denen sie in einem geteilten Homeoffice oder durch Homeschooling ausgesetzt sind. Untersuchungen haben gezeigt, dass Ablenkungen oftmals Auslöser für versehentliche und unabsichtliche Risiken sein können. Microsoft erweitert deshalb für das Insider Risk Management, das seit Februar erhältlich ist, die Qualität der Signale und Algorithmen noch einmal deutlich, um potenziell riskantes Verhalten zu kennzeichnen. Insider Risk Management hilft Unternehmen weltweit, die Leistungsfähigkeit der Cloud in Kombination mit Machine Learning ideal zu nutzen, um solche Insider-Risiken zu erkennen und mit integrierten Workflows schnell und wirksam Maßnahmen zu treffen.
Ob Geschäftsgeheimnisse, Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung, Designs, Code, Algorithmen und andere geschäftskritische Daten: Double Key Encryption (DKE) für Microsoft 365 schützt Unternehmensdaten doppelt zuverlässig. Es werden zwei Schlüssel benötigt, um auf solche wertvollen Inhalte zuzugreifen. Das Unternehmen speichert einen der Schlüssel in Microsoft Azure und behält den anderen Schlüssel selbst. Microsoft kann nur auf den Schlüssel in Azure zugreifen, die Daten sind also für Microsoft nicht verfügbar. Double Key Encryption unterstützt sowohl die Cloud- als auch die Vor-Ort-Bereitstellungen („On premise“). Diese Implementierungen helfen sicherzustellen, dass verschlüsselte Daten undurchsichtig bleiben, wo immer Sie die geschützten Daten speichern.
Mehr zu den Security-Neuerungen:
https://www.microsoft.com/security/blog/?p=91520