Auf der jährlichen Partnerkonferenz „Inspire“ kündigte Microsoft aktuell eine neue Built-in-Plattform für Low Code an, die komfortablerweise direkt in Microsoft Teams verfügbar sein wird. Mit Dataflex for Teams können Anwender ohne Code-Kenntnis gemeinsam Business Apps und intelligente Chatbots in ihrer jeweiligen Teams-Umgebung erstellen. Low bzw. No Code bietet Unternehmen die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen für innovative Geschäftsanwendungen über alle Business Units hinweg erstellen zu lassen – ohne damit die Ressourcen ihrer IT zu überfrachten.
Die dahinter liegenden Microsoft-Dienste sind auch hier die bewährte Power Platform mit Power Apps und Power Virtual Agents. Die neue Teams-integrierte Lösung baut auf dem bisherigen Common Data Service von Microsoft auf, der mit diesem Release nun in Dataflex Pro umbenannt wird.
Dataflex for Teams unterstützt die relationale Datenspeicherung. Die in Microsoft Teams integrierte Plattform enthält Funktionen zum Suchen, Filtern und Sortieren von Daten. Sie unterstützt einfache und komplexere Datenarten wie Bilder und Dateien. Dataflex for Teams enthält eine Version der bisherigen Währungsfunktionalität und unterstützt auch berechnete Felder auf Entity-Feldebene. Ein editierbares Raster erleichtert die Erstellung von Tabellen und das Befüllen mit Daten. Die enthaltene Benutzertabelle basiert auf dem Common Data Model (CDM), mehr Funktionen für Tabellen auf CDM-Basis sind geplant.
Dataflex Pro enthält zusätzliche Funktionen, einschließlich nicht-relationale Daten (Logs), einen Managed Data Lake, Relevanzsuche sowie Offline-Daten für mobile Endgeräte. Der Service verwaltet auch fortgeschrittene Datentypen und bietet eine stabile Unterstützung des Common Data Model (CDM). „Activities“ und „Activity Feed“-Tabellen sind nur in Pro enthalten. In die Teams-Version wurden sie nicht aufgenommen, da Ähnliches bereits vorhanden war. Tabellen für den AI Builder sind noch nicht in Dataflex for Teams enthalten. Kunden nutzen in diesem Fall Dataflex Pro v bzw. rüsten entsprechend auf.
Daten |
Dataflex for Teams |
Dataflex Pro |
Relationale Daten |
● |
● |
Dateien + Bilder |
● |
● |
Finden, Filtern, Sortieren |
● |
● |
Einfache Datenarten |
● |
● |
Common Data Model (CDM) |
Bald verfügbar |
● |
Mobil/Offline |
|
● |
Relevanzsuche |
|
● |
In Microsoft Teams kann man auf unterschiedliche Art bei Dokumenten kooperieren: Einige werden individuell erstellt, andere entstehen gemeinsam mit Kollegen oder werden mit Inhalten aus vertrauenswürdigen Quellen ergänzt. Die Power Platform und Dataflex for Teams bieten ein vergleichbares Modell, um Low/No-Code-Anwendungen und zum Beispiel Chatbots zu erstellen und dafür Daten und Datenflüsse zu nutzen.
Für ihre eigenen Apps und Lösungen können Nutzer zudem aus einer Auswahl vorgefertigter Vorlagen wählen, einfach installieren und optional noch an den Auftritt ihrer Organisation anpassen. Dataflex for Teams unterstützt auch den typischen Import und Export kompletter Lösungen (aus z. B. Entities, Formen, Views, Dashboards) aus oder zu einer anderen Umgebung. Das erleichtert die Entwicklung und das Deployment ungemein.
Eine Datenvisualisierung ist Kernstück vieler Lösungen, daher sind auch Grafiken und Diagramme in den Anwendungen relevant. In Dataflex Pro gibt es zudem noch paginierte Berichte.
In Dataflex for Teams wird Power Automate zur Erstellung von Workflows verwendet. Es enthält jedoch keine Unterstützung für Geschäftsregeln oder für typische Workflows wie in Dataflex Pro.
Dataflex for Teams konzentriert sich ganz auf die App-Erstellung mit Low/No-Code. Entwicklerfunktionen wie API-Zugang und Plug-in-Unterstützung sind initial nicht verfügbar, können aber in Dataflex Pro ergänzt werden.
Dataflex Pro und Power Apps unterstützen bereits modellgesteuerte Anwendungen. Im Laufe des Jahres werden diese auch in Dataflex for Teams bereitstehen.
Auf Dataflex Pro kann auch nativ über Microsoft Excel zugegriffen werden. Es lässt sich mit Microsoft Outlook synchronisieren und kann Power-Anwendungen für Mobil-, Web- und Desktop-Anwendungen schreiben.
Anwendungen und Lösungen |
Dataflex for Teams |
Dataflex Pro |
Datenvisualisierung |
● |
● |
Paginierte Berichte (SSRS) |
|
● |
Pro-Dev |
|
|
API-Zugang |
|
● |
Plugins |
|
● |
In Dataflex for Teams und Dataflex Pro werden Daten in einer Umgebung gespeichert. Für jedes Microsoft-Team erstellt Dataflex for Teams eine Umgebung, in der es seine Daten, Anwendungen, Chatbots und Workflows erstellen und nutzen kann. Diese Umgebung unterstützt Backups, Point-in-Time-Restore und Disaster Recovery. Der Speicherumfang von Dataflex for Teams beinhaltet relationale Daten, Image- und File-Daten. Der je Team verfügbare Speicherplatz von 2 GB kann bis zu 1 Million Datenzeilen speichern.
Um die Verwaltung zu vereinfachen, ist der Lebenszyklus einer Umgebung mit dem des entsprechenden Microsoft-Teams verbunden. Wird ein Team gelöscht, erlischt auch die zugehörige Umgebung.
Dataflex for Teams konzentriert sich auf eine Umgebung je Team, Dataflex Pro unterstützt dagegen unbegrenzte Umgebungen sowie zusätzliche Funktionen, die bei mehreren Umgebungen relevant sind, wie Kopieren und Zurücksetzen.
Environment Lifecycle |
Dataflex for Teams |
Dataflex Pro |
Umgebungen |
1 je Team |
unbegrenzt |
Maximalgröße |
1 Mio. Zeilen |
|
Speicherplatz |
2 GB |
4 TB oder mehr |
Erweiterung auf Dataflex Pro/D365 |
● |
● |
Da eine Zusammenarbeit in Teams mit Personen innerhalb und auch außerhalb einer Organisation stattfinden kann, ist das Sicherheitsmodell einfach anzuwenden. In Dataflex for Teams ist der Zugriff über eine Sicherheitsrolle vorkonfiguriert, die auf der Art der Rollenzugehörigkeit (Owner, Member, Gäste) basiert.
Sowohl Dataflex for Teams als auch Dataflex Pro unterstützen die Protokollierung von Aktivitäten (z. B. wer einen Datensatz erstellt). Dataflex Pro bietet auch Audit-Funktionen.
Da Dataflex Pro nicht nur für die Team-Umgebung gedacht ist, bietet es auch mehr Optionen für Admin- und Benutzerrollen.
Security |
Dataflex for Teams |
Dataflex Pro |
Admin-Rolle |
System-Administrator & System-Customizer |
● |
Nutzer-Rolle |
Teams-Owner, -Member, -Gäste |
● |
Aktivitäten-Protokoll |
● |
● |
Business Units |
Eine einzige |
● |
Audits |
|
● |
Customer Managed Keys |
|
● |
Field Level Security |
|
● |
Hierarchical Security |
|
● |
Sharing |
|
● |
Enterprise-Anwendungen müssen oft mit gängigen SaaS, Diensten, internen Systemen und Daten integriert werden. Dataflex for Teams und Dataflex Pro verfügen beide über leistungsstarke Integrationsfähigkeiten.
Bei Dataflex for Teams erfolgt die Integration in erster Linie über Konnektoren. Standard-Konnektoren werden unterstützt, aber auch die Option, den Dataflex-Konnektor (bisher Common Data Service Native Connector) für den Anschluss an eine Dataflex-for-Teams-Umgebung zu verwenden. Benutzer mit Premium-Lizenz haben Zugriff auf den vollständigen Satz von über 350 verfügbaren Standard- und Premium-Konnektoren. Das ermöglicht, Daten in Tabellen in Dataflex for Teams einzubringen oder Daten aus Tabellen in Dataflex for Teams abzurufen und Workflows auszuführen, wenn sich Daten in diesen Tabellen ändern, außerdem auch Daten aus Tabellen in der Workflow-Logik zu verwenden.
Auch Dataflex Pro kann Konnektoren nutzen. Es enthält außerdem eingebaute Integrationsfunktionen, mit denen Daten in einen Data Lake exportiert oder Ereignisse an Ereignis-Hub, Service-Bus oder über Webhooks veröffentlicht werden können. Es verfügt auch über eine TDS-Unterstützung, die eine Integration mit SQL-Servern ermöglicht.
Dataflex Pro kann mit Server-side Sync genutzt werden, um sich mit Exchange- oder Pop3-Servern zu synchronisieren, auch mit dem Data Export Service, der Daten mit der Microsoft Azure SQL DB synchronisiert.
Integration |
Dataflex for Teams |
Dataflex Pro |
Power Automate |
● |
● |
Export to Lake |
|
● |
Data Export Service |
|
● |
Events to Event Hub |
|
● |
Events to Service Bus |
|
● |
Webhooks |
|
● |
Server-side Sync |
|
● |
SQL Server Management Studio |
|
● |
Microsoft Dataflex for Teams ist als Bestandteil der Teams-Lizenz erhältlich. Die Lösung unterstützt bis zu 1.000.000 Code-Zeilen und bietet ein stabiles Set an Funktionen zur schnellen Erstellung von Anwendungen auf Low/No-Code-Basis direkt in Teams. Sie können Lösungen mit der Gewissheit entwickeln, dass Sie jederzeit problemlos ein Upgrade auf Dataflex Pro für zusätzlichen Speicher oder erweiterte Funktionen vornehmen können.